Ist ein Unterschied zwischen der Maus hinter Glas und auf einem Bildschirm?

Ausstellung, Bewertung, empfehlen wir heiss, Naturkundliches Museum

Dazu gibt es sicher Untersuchungen. Die Empirie bei unserem Besuch zeigte F jedenfalls genauso interessiert an den Zwergmäusen hinter Glas wie an der Katze auf dem Bildschirm. Schliesslich konnte sie beides nicht taktil erfassen.F und Mäuse F und Katze

 

 

 

 

 

 

 

In einem Ausstellungsraum, der  (Hobby-)Keller, Gartenhaus und nächtliches Draussen einer Wohnsiedlung in sich vereint, gibt es Bildschirme im Boden. Hie und da huschen Mäuse durch.

Weshalb gehen (Gross-) Eltern so gern in Naturkundliche Museen?

Atmosphäre, Bewertung, Naturkundliches Museum

Jetzt war ich endlich mal wieder im Naturama in Aarau. L und F im RaumL und F, 2 ½ und 1 ½, kennen es schon, sie gehen an verregneten Sonntagen mit den Eltern dort hin. Und ich war nicht mehr dort, seit ihre jüngste Tante, also meine jüngste Tochter, ein Kind war. Und ich weiss, dass alle schwärmen von Naturkundlichen Museen – „du musst mal nach Solothurn schaun“ sagen sie oder „nach Basel“, oder eben „nach Aarau“. Weshalb finden es sogar eingefleischte Stadtbewohner so wichtig, ihre Kinder in ein naturkundliches Museum zu führen?

Scarifizieren, Tunnel, Emo – mit Jugendlichen ins Museum

Ausstellung, Bewertung, Jugendliche

P1060742Es gibt kleine Jungs, die haben ein Spezialwissen zu Dinosauriern, über dessen Breite wir uns nur wundern können. Ich kenne S., eine 15-Jährige, die hat ein Spezialwissen zu allem, was man mit der Haut so anstellen kann: scarifizieren (Narben anbringen), piercen, tätowieren. Im Gegensatz zu Dinosauriern sind diese Praktiken nicht ausgestorben mit den letzten „Wilden“ in unserer globalisierten Welt, sondern total in Mode. Anstatt mich nun weiter darüber zu wundern und sogar ein bisschen zu ekeln, liess ich mich von ihr durch die Ausstellung „Make-up“ im Museum der Kulturen in Basel führen.

Eine Giraffe im Regen

Ausstellung, Bewertung, empfehlen wir heiss

Inmitten einer engagierten Ausstellung der Villa Méditerranée in Marseille zu den Menschen- und Verkehrsströmen im Mittelmeer fand ich auf Kniehöhe einen Bildschirm. Ein Trickfilm lief, und ich blieb gebannt während der vollen 12 Minuten, die er dauerte, davor hocken. Ohne Worte erklärt er Kindern witzig das schwierige Thema Migration.

girafe002

Die Giraffe bemerkt, dass ihr Mittagessen vertrocknet ist. Aus ihrem Wasserrohr kommt kein Tropfen mehr. Die Pipeline zum Löwen sprudelt munter in seinen Swimmingpool, da wird es auch für ihren Garten noch reichen, denkt sie und zapft an.

girafe005

Aber das ist natürlich nicht erlaubt: das Wasser der Mächtigen anzapfen! Sie wird des Landes verwiesen.

Wie sie dann zurechtkommt in der regnerischen Stadt im Norden, in der nur Hunde leben, ist hinreissend erzählt!

girafe 06

Unbedingt zusammen anschauen:

Une girafe sous la pluie“ von Bernard Massuir

Bewertung

empfehlen wir heiss *****

Quiet room – Still-Raum

Ausruhen, Bewertung, Hinweisschilder, Infrastruktur

Ein wenig überrascht war ich schon, als ich dieses Schild in einem Londoner Museum entdeckte:

Baba feed

Jetzt erinnere ich mich an diesen Hinweis auf einen „Still-Raum“ –  nämlich wie mir meine Tochter erzählt, dass die Märchen-Ausstellung im Landesmuseum ja schon toll sei, am Sonntag aber genau wie das Museumsbistro ganz klar zu voll, um in Ruhe die Kleinste stillen zu können.

„Maus im Haus“ – Museum.BL

Ausstellung, Bewertung, empfehlen wir heiss

Heute bin ich unterwegs mit Vashni, 1.Klässlerin, die sonst mit mir zusammen liest.

Liestal. Die Liegelandschaft der Sonderausstellung „Maus im Haus“ (bis zum 03.08.2014) im Eingang des Museums wirkt schon verflixt einladend. Aber wir wollen doch zuerst in die Ausstellung – „zuerst die Arbeit und dann das Ausruhen“. Und tatsächlich, wir müssen schwer „arbeiten“, nämlich die alltäglichen Leistungen der Mäuse nachturnen:

Mäuse balancieren

Mäuse balancieren

Leer, aber verheissungsvoll

Atelier, Bewertung, Vermittlungsangebote

BildBildBild Aarau. Das Atelier direkt bei den Garderoben ist fast nicht zu übersehen. An diesem Tag gab es leider kein Angebot dort, aber die schönen bunten Prospekte über die Kunstvermittlung im Aargauer Kunsthaus wollten wir alle einpacken. Wir kommen wieder!

Die Jüngste war derweil mit einem kleinen Besen zufrieden am Wischen.

BEWERTUNG

Aargauer Kunsthaus

Information gedruckt: *****

Atelier: *****