Kunstmuseum contra Naturhistorisches Museum

Kunstmuseum, Naturkundliches Museum

Da war ja die Frage, weshalb Grosseltern so gerne in Naturhistorische Museen gehen. Letzthin, es regnete mal wieder blödsinnig, schlüpften wir im Aarauer Kunsthaus unter. Toll, wir wurden ungefragt ausgestattet mit Blöckli und Stift (im Blöckli sind Aufgaben, für die L und F noch zu klein sind, aber L „schreibt“ sowieso so gerne). Und dann waren wir begeistert, weil in der Walser-Ausstellung die Bilder so tief hingen, dass sie Kinder anschauen können, ohne hoch gehoben werden zu müssen. Das wollte ich gerade fotografieren, da kam die nette junge Aufsicht und wies mich darauf hin, dass Fotografieren im Kunsthaus verboten sei… Schwenk auf die schönen Stiefelchen… Aber2014-07-08 16.50.232014-07-08, Aarau, Walser dann war da ein Grün an der Wand! Und Ls gelbe Hose dazu! Ich MUSSTE es fotografieren. Entschuldigung, liebes Kunsthaus!

Und dann fing F (1 1/2) an, den Hall in den grossen Räumen zu testen. Und der ist gut – Fs Gesang hallte durchs ganze Haus. Und da wusste ich zumindest zwei Gründe, weshalb Grosseltern gerne in Naturhistorische Museen gehen: man darf dort fotografieren und sie sind so vollgestellt, dass F sofort klar ist, dass es nicht wie in einer Kirche hallen wird, wenn sie singt.

Heute kam ein Freund von Lissabon heim und erzählte vom Kunstmuseum dort – „aber gerne, fotografieren Sie!“ sagte die Aufsicht.

Weshalb gehen (Gross-) Eltern so gern in Naturkundliche Museen?

Atmosphäre, Bewertung, Naturkundliches Museum

Jetzt war ich endlich mal wieder im Naturama in Aarau. L und F im RaumL und F, 2 ½ und 1 ½, kennen es schon, sie gehen an verregneten Sonntagen mit den Eltern dort hin. Und ich war nicht mehr dort, seit ihre jüngste Tante, also meine jüngste Tochter, ein Kind war. Und ich weiss, dass alle schwärmen von Naturkundlichen Museen – „du musst mal nach Solothurn schaun“ sagen sie oder „nach Basel“, oder eben „nach Aarau“. Weshalb finden es sogar eingefleischte Stadtbewohner so wichtig, ihre Kinder in ein naturkundliches Museum zu führen?

Wickeltisch, Museum.BL, Liestal

Hinweisschilder

Wickeltisch Museum.BL

Liestal. Zugegeben, das Kantonsmuseum in Liestal ist viel kleiner als das Victoria&Albert in London – ein Wickeltisch reicht. Es ist auch in Ordnung, dass er im WC für Rollstuhlfahrer(Innen?) untergebracht ist. Aber gar nicht in Ordnung find ich, dass der Rollstuhlfahrer auf diesem Schild der Frau an den Po will – so sieht seine Geste zumindest aus…Und, wenn wir nun vergleichen mit den Londoner WCs: auch Männer können heutzutage wickeln. Also finde ich es auch gar nicht in Ordnung, dass hier eine Frau am Wickeln ist. Wie wiederum das Londoner Beispiel zeigt, ist das Vorhandensein eines Wickeltisches auch neutral ausdrückbar.