Einer jungen Mutter vor mir entfuhr ein „WOW“, als sie dieses Ding sah. Nein, das ist kein Tresor, kein Müllschlucker, sondern ein Hightech-Wickeltisch:
Im Aarauer Stadtmuseum, das letztes Wochenende mit einem richtig guten Volksfest wieder eröffnet wurde. Wir mussten gerade niemand wickeln, daher kann ich nicht sagen, ob er seine Funktion gut erfüllt – so mit Gurten und all der desingten Ergonomie…
Was ich dann aber lustig finde, ist das Hinweisschild dazu:
Ein ganz altmodisch gewickeltes Baby darf da also rein – das sind doch Stoffwindeln auf dem Bild? Benutzt die noch wer?
Hinweisschilder
Männer zum Wickeln!
Bewertung, Hinweisschilder, Infrastruktur
Gewagte Grafik für ein Damen-WC mit Wickeltisch:
identifiziere ich mich mit einer Glocke mit zwei Schwengeln? Während ich im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg noch meinen eher unfreundlich eingefärbten Assoziationen zu dem schematisierten Baby nachhänge, sehe ich:
und nehme alles zurück. In einem Museum mit derart altmodischem Namen entdecke ich mein erstes Männer-WC mit Wickeltisch (ohne integrierte Behinderten-Toilette) in deutschsprachigen Landen!
Bewertung: *****
Gastfreundschaft im Landesmuseum…
Atmosphäre, Bewertung, HinweisschilderBei den beiden Sofas im Bistro des Landesmuseums Zürich gefunden:
Okeh – Kinder können bröseln, kleckern, nervig sein. Besonders die der andern Familien.
Aber hey – so ein Zettel in einem Museum, das die Schweiz präsentiert (von den Fehlern im Text wollen wir jetzt mal nicht reden)?? Oder gehört diese Kleinkariertheit zum Immateriellen Kulturerbe der Schweiz und wurde bewusst ausgestellt?
Im Sommer 2014 gab es einen „Zentralschweizer Tourismustag“ an der Hochschule in Luzern. Es ging um die Gastfreundschaft in der Innerschweiz,
Babywickelraum, superedel?
Atmosphäre, Hinweisschilder, InfrastrukturWow. Metallbuchstaben auf edlem Sichtbeton. Stylisches im Neuen Museum in Nürnberg (D)
Alle Nicht-Deutschsprechenden müssen den Wortwurm im Wörterbuch nachschlagen…Und wir wissen nicht einmal, ob der Raum drinnen auch so edel ist – er war abgeschlossen. Nicht von innen, sondern grundsätzlich. Vielleicht hat die Dame an der Rezeption den Schlüssel:
Quiet room – Still-Raum
Ausruhen, Bewertung, Hinweisschilder, InfrastrukturEin wenig überrascht war ich schon, als ich dieses Schild in einem Londoner Museum entdeckte:
Jetzt erinnere ich mich an diesen Hinweis auf einen „Still-Raum“ – nämlich wie mir meine Tochter erzählt, dass die Märchen-Ausstellung im Landesmuseum ja schon toll sei, am Sonntag aber genau wie das Museumsbistro ganz klar zu voll, um in Ruhe die Kleinste stillen zu können.
Wickeltisch, Museum.BL, Liestal
HinweisschilderLiestal. Zugegeben, das Kantonsmuseum in Liestal ist viel kleiner als das Victoria&Albert in London – ein Wickeltisch reicht. Es ist auch in Ordnung, dass er im WC für Rollstuhlfahrer(Innen?) untergebracht ist. Aber gar nicht in Ordnung find ich, dass der Rollstuhlfahrer auf diesem Schild der Frau an den Po will – so sieht seine Geste zumindest aus…Und, wenn wir nun vergleichen mit den Londoner WCs: auch Männer können heutzutage wickeln. Also finde ich es auch gar nicht in Ordnung, dass hier eine Frau am Wickeln ist. Wie wiederum das Londoner Beispiel zeigt, ist das Vorhandensein eines Wickeltisches auch neutral ausdrückbar.
Wickeltische Victoria and Albert Museum, London
HinweisschilderWickeltische Tate Modern, London
HinweisschilderWo gehts zum Atelier?
Hinweisschilder, InfrastrukturDer Architekt, Grafiker oder wer es auch immer war, ist sicher stolz auf dieses Schild! Deutlich, cool, dennoch verspielt durch die Spiegelung. Die Betrachtende ist sich nicht sicher, ob die grafische Nähe von WC und Atelier etwas über die Wertschätzung des letzteren aussagt?
Gefunden in Aarau, Aargauer Kunsthaus