Einer jungen Mutter vor mir entfuhr ein „WOW“, als sie dieses Ding sah. Nein, das ist kein Tresor, kein Müllschlucker, sondern ein Hightech-Wickeltisch:
Im Aarauer Stadtmuseum, das letztes Wochenende mit einem richtig guten Volksfest wieder eröffnet wurde. Wir mussten gerade niemand wickeln, daher kann ich nicht sagen, ob er seine Funktion gut erfüllt – so mit Gurten und all der desingten Ergonomie…
Was ich dann aber lustig finde, ist das Hinweisschild dazu:
Ein ganz altmodisch gewickeltes Baby darf da also rein – das sind doch Stoffwindeln auf dem Bild? Benutzt die noch wer?
Aarau
Weshalb gehen (Gross-) Eltern so gern in Naturkundliche Museen?
Atmosphäre, Bewertung, Naturkundliches MuseumJetzt war ich endlich mal wieder im Naturama in Aarau. L und F, 2 ½ und 1 ½, kennen es schon, sie gehen an verregneten Sonntagen mit den Eltern dort hin. Und ich war nicht mehr dort, seit ihre jüngste Tante, also meine jüngste Tochter, ein Kind war. Und ich weiss, dass alle schwärmen von Naturkundlichen Museen – „du musst mal nach Solothurn schaun“ sagen sie oder „nach Basel“, oder eben „nach Aarau“. Weshalb finden es sogar eingefleischte Stadtbewohner so wichtig, ihre Kinder in ein naturkundliches Museum zu führen?
Tiermuseum?
AusstellungLetzte Woche kam ich in einen Gewissenskonflikt: darf ich mit den Kleinen Vögel in einer Volière anschauen, die garantiert nicht heutigen tierschützerischen Standards entspricht? Aber die Kinder schauen und schauen und erzählen, was sie sehen, von Farben, von Geräuschen.
Und was bitte hat das mit Museum zu tun? Die Volière ist museal: gebaut in meinem Geburtsjahr 1959, von den Industriellen Betrieben Aarau, neben dem Kraftwerk in der Aare. Genau wie das Aquarium mit dem Aare-Monster drin.
Leer, aber verheissungsvoll
Atelier, Bewertung, Vermittlungsangebote Aarau. Das Atelier direkt bei den Garderoben ist fast nicht zu übersehen. An diesem Tag gab es leider kein Angebot dort, aber die schönen bunten Prospekte über die Kunstvermittlung im Aargauer Kunsthaus wollten wir alle einpacken. Wir kommen wieder!
Die Jüngste war derweil mit einem kleinen Besen zufrieden am Wischen.
BEWERTUNG
Aargauer Kunsthaus
Information gedruckt: *****
Atelier: *****
Wo gehts zum Atelier?
Hinweisschilder, InfrastrukturDer Architekt, Grafiker oder wer es auch immer war, ist sicher stolz auf dieses Schild! Deutlich, cool, dennoch verspielt durch die Spiegelung. Die Betrachtende ist sich nicht sicher, ob die grafische Nähe von WC und Atelier etwas über die Wertschätzung des letzteren aussagt?
Gefunden in Aarau, Aargauer Kunsthaus
Was wir Kleinen brauchen
Bewertung, InfrastrukturMit Anton durchs Museum?
Museumsführer für Kinder, VermittlungsangeboteAarau. Das Aargauer Kunsthaus bietet einen Führer für Kinder in Form eines Bilderbuches an. Vor der Garderobe steht der grosse Hinweis darauf. Die Kinder hat der gar nicht interessiert, sie wollten ein Original in der Vitrine sehen, Kinderzeichnungen machen sie selber…
Aber Eltern haben sicher das „Jöööh-Erlebnis“ und kaufen ihn sogar.
Ausruhen!
Atmosphäre, Ausruhen, Bewertung, InfrastrukturAarau. Heute mussten wir uns nicht von Bildern, sondern von der Hitze ausruhen. Eventuell ist es noch nicht allen Mamis bekannt, dass Museen gleichbleibend (tiefe) Temperaturen halten müssen, um die Exponate zu schützen? Ideal, um auch die eigene Körpertemperatur herunterzukühlen! Wir brachten nicht die Kraft auf, in die Ausstellung zu gehen, die Sofas in der Bibliothek im Untergeschoss waren viel zu einladend!
Die Kinder fanden die Prospekte fast so spannend wie eine Ausstellung. Und ihnen bleibt das Gefühl von schönem Raum und weichem Teppich, das auch zum Aargauer Kunsthaus gehört.
BEWERTUNG
Aargauer Kunsthaus:
- Ausruhen *****
- zugängliche Informationen *****